Alles über nachhaltige langsame Mode
Es gibt keine 100% nachhaltige Mode. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, sich dem Thema zu nähern, aus dem Sie lernen können, um ein nachhaltigerer Verbraucher zu werden und zu entscheiden, wo Sie stehen.
"Nachhaltigere Mode"
Die zwei Perspektiven
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Geschichte zwei Perspektiven hat: die der Marken und die der Verbraucher. Für Marken bedeutet dies, auf eine Weise zu produzieren, die die Menschheit und die Umwelt am meisten berücksichtigt. Das Ziel ist ein System, das funktioniert, ohne einen negativen Fußabdruck zu hinterlassen. Für die Verbraucher bedeutet dies, darüber nachzudenken, was Sie kaufen, zu wissen, welche Ethik Sie durch Ihre Einkäufe unterstützen, und sich zu fragen, ob Sie dieses neue Stück wirklich in dem Maße tragen werden, in dem es sich gelohnt hat, es herzustellen.

Von "Fast Fashion" zu "Slow Fashion"
Slow Fashion ist eine Bewegung, bei der Kleidungsstücke und Textilien für Qualität und Langlebigkeit entworfen, hergestellt und gekauft werden. Slow Fashion ist ein Bewusstsein und eine Herangehensweise an Mode, die die Prozesse und Ressourcen berücksichtigt, die für die Herstellung von Kleidung erforderlich sind, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Beim Verbraucheransatz geht es darum, qualitativ hochwertigere Kleidungsstücke zu kaufen, die länger halten und einen fairen Umgang mit Menschen, Tieren und dem Planeten wertschätzen.
Slow Fashion-Kleidungsstücke werden normalerweise von Hand hergestellt und benötigen daher Zeit für die Herstellung. Der gesamte Schöpfungsprozess hat einen künstlerischen Ansatz und die Kreationen sind aufgrund der exklusiven Note einzigartig. Die Produkte gelten als langlebig und von besserer Qualität und sind daher teurer als ihre Gegenstücke. Oft beschäftigen sich Slow-Fashion-Marken auch mit umweltfreundlichen Praktiken. Langsame Mode repräsentiert Werte, die sozioökonomisch hoch sind und weder Land noch Humanressourcen ausbeuten. Sie kompensieren ihren CO2-Fußabdruck im Allgemeinen in Zusammenarbeit mit Umwelt- oder anderen Projekten, bei denen sie entweder spenden oder auf andere Weise zusammenarbeiten, um das Bewusstsein zu schärfen.
Fast Fashion hingegen ist ein Begriff, der von Einzelhändlern und Designern verwendet wird, um ein weit verbreitetes Phänomen und ein Unternehmensmodell zu beschreiben, um große Gewinne zu erzielen, und dies oft leider auf problematische Weise. Fast Fashion ist auch nicht umweltfreundlich. Die übermäßige Textilproduktion, die mit den Anforderungen der schnellen Mode Schritt halten muss, hält überwältigende CO2- und Treibhausgasemissionen aus. Fast Fashion verschmutzt nicht nur die Luft, sondern auch das Wasser der Erde. Ich meine, denken Sie darüber nach: Um ein T-Shirt herzustellen, braucht man 2.700 Liter Wasser! Darüber hinaus leben wir in einer Welt, in der handwerklicher Kaffee mehr kosten kann als T-Shirts. Dies ist die Welt der Fast Fashion und das ist ein großes Problem.
Ein gesundes Körperbild in der Mode erhalten
Nachhaltigkeit in der Mode bedeutet auch, wie wir ein gesundes Körperbild aufrechterhalten, das im Laufe der Jahre im von der Modebranche definierten Marketing, das dünne, fast anorektische Modelle idealisiert, etwas verdreht wurde. Jeder hat das Recht, sich in seiner Haut wohl und sicher zu fühlen, und wir können in unserem täglichen Leben kleine Maßnahmen ergreifen, um ein akzeptableres Umfeld zu schaffen.
TAIKAs Mission ist es, ein gesundes Körperbild zu fördern, die Selbstermächtigung zu unterstützen und die Selbstliebe von Frauen durch körperpositives Marketing und Botschaft zu fördern. Anstatt Kommentare über körperbedingte Unzufriedenheit abzugeben, könnten wir uns mehr auf die Funktionalität unseres Körpers und die positiven Dinge konzentrieren, die er für uns tun kann. Dies kann helfen, das Körperbild zu unterstützen und zu verbessern. Es geht wieder nur darum, neue Gewohnheiten zu schaffen, um neue Traditionen in unserer Gesprächskultur umzusetzen.
Eine weitere häufige Reaktion auf die Forschung, die die Unzufriedenheit des Körpers mit der Exposition gegenüber idealisierten Körpern in den Medien in Verbindung bringt, besteht darin, in Anzeigen, in denen Modelle bearbeitet wurden, um ein ehrliches Bild zu liefern, die Angabe von Haftungsausschluss- oder Warnhinweisen vorzuschlagen. Bis dahin können wir Bilder ohne Photoshop bewerben, indem wir Transparenz durch Hashtags usw. schaffen.
Wie kann ich als Verbraucher Einfluss nehmen?
Was tut TAIKA für Nachhaltigkeit?
Recycelte Mode
TAIKA verwendet bei der Herstellung der Produkte nur 100% recycelte Materialien. Alle TAIKA-Produkte werden bewusst in Europa handgefertigt.
Social Impact Business
TAIKA spendet 1,00 € aus jedem Einkauf an eine Wiederaufforstungs-NGO namens Eden Projects, was dem Pflanzen von 5 Bäumen in Nepal, Madagaskar, Haiti, Indonesien, Mosambik und Kenia entspricht.