Social Impact Business
Das TAIKA-Geschäft nimmt an einer Bewegung für Umweltaktivismus teil und leistet einen Beitrag aus jedem Kaufäquivalent zum Pflanzen von 5 Bäumen an eine Wiederaufforstungsorganisation namens Eden Projects. Darüber hinaus widmet sich TAIKA der Sensibilisierung für die Themen Nachhaltigkeit, Transparenz und Körperpositivität.

Messung der sozialen Auswirkungen
Die Messung der sozialen Auswirkungen ist wichtig, da sie sich auf Ursachen, Wahrnehmungen, Einstellungen und Verhaltensweisen konzentriert, die mit der Gesundheit und dem Wohlbefinden einer Bevölkerung und Umwelt verbunden sind. Social Impact Measurement ist ein Prozess zum Verstehen, wie viel sozialer Wandel stattfindet, und kann auf die Aktivitäten einer Organisation zurückgeführt werden. Die Integrität des Prozesses wird normalerweise durch eine Folgenabschätzung und eine klare wirkungsorientierte Geschäftsstrategie festgestellt.
Die negativen Auswirkungen der Modebranche auf den Punkt gebracht
Negative Konsequenzen bei jedem Schritt der Fast-Fashion-Lieferkette haben zu einem globalen Dilemma der Umweltgerechtigkeit geführt. Die „Überfülle“ an Fast Fashion - leicht verfügbare, kostengünstig hergestellte Kleidung - hat zu einer Krise der ökologischen und sozialen Gerechtigkeit geführt, die bestehen bleibt, solange wir diese unethischen Unternehmen weiterhin unterstützen.
Fast Fashion produziert ungefähr 20% des globalen Abwassers und kontaminiert Flüsse, Ozeane, Trinkwasser und Boden. 72% der Kleidung besteht aus synthetischen Materialien, die aus Petrochemikalien stammen. Diese synthetischen Polymere können 200 Jahre lang auf Mülldeponien gelagert werden. Neben Umweltproblemen nutzt Fast Fashion Arbeitgeber aus. Sie sind in der Regel stark unterbezahlt und arbeiten an fragwürdigen und unsicheren Orten.
Es gibt nur so viel, wie Verbraucher tun können, wie sie von den Anbietern abhängig sind, in diesem Fall Modeunternehmen, die den Kurs des Bootes ändern können. Mit anderen Worten, die Verantwortung für globale Änderungen liegt bei den Unternehmen.

Was macht TAIKA für Social Impact?
TAIKA hat es sich zum Ziel gesetzt, seine Umweltbelastung durch einen Beitrag zu einer Wiederaufforstungs-NGO namens Eden Projects auszugleichen. TAIKA pflanzt für jeden Verkauf 5 Bäume und nimmt damit seine soziale Verantwortung wahr . Eden Projects ist in Madagaskar, Haiti, Nepal, Indonesien, Mosambik und Kenia tätig. Das Projekt stellt Leute aus lokalen Gemeinden ein, um einheimische Bäume in ihren Gemeinden zu pflanzen. Die Beschäftigung bei Eden Projects gibt den Dorfbewohnern ein anständiges Einkommen für das Gedeihen.
Die Bäume bieten einen Lebensraum für Tiere, reinigen Wasserquellen, stellen die Gesundheit des Ozeans wieder her, kontrollieren Überschwemmungen und Erosion und helfen, den Boden mit Nährstoffen zu versorgen, die für die Landwirtschaft benötigt werden. Bäume sind grundsätzlich grundlegend für unsere Existenz. Aufgrund von Wiederaufforstungsprojekten und Naturschutz entstehen im Verlauf der Wiederaufforstungsbemühungen gesunde Wälder, und die negativen Auswirkungen der Entwaldung verschwinden allmählich. Jeder gepflanzte Baum macht einen Unterschied.
49,00 €*
79,00 €*
29,00 €*